Die Biene Maja und ihre Abenteuer

by Waldemar Bonsels | Children's Books |
ISBN: Global Overview for this book
Registered by pyrrhula of Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on 9/23/2023
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
3 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by pyrrhula from Krakow am See, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Saturday, September 23, 2023
Der erfolgreiche Kinderbuchklassiker im Original

Journal Entry 2 by pyrrhula at Alter Dragoner Restaurant in Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern Germany on Saturday, September 23, 2023

Released 8 mos ago (9/24/2023 UTC) at Alter Dragoner Restaurant in Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern Germany

WILD RELEASE NOTES:

Hallo,
du hast ein freies Buch gefunden. Wenn du magst, lies es und/oder lass es wieder frei. Ich würde mich freuen, wenn du hier einen Eintrag machst. Das geht auch anonym.

Hello,
you found an open book. If you like, read it and/or release it again. I'd appreciate it if you'd make an entry here. You can do it anonymously.

Journal Entry 3 by wingLilliannewing at Wilmersdorf, Berlin Germany on Sunday, September 24, 2023
Ein Buch vom MeckPomm MU in Ludwigslust. Vielen Dank dafür! Es war wieder schön, alle & mehr wieder zu treffen.

Dieses wurde mitgenommen, weil Waldemar Bonsels zu den 'verbrannten Dichtern' gehört. Die Biene Maja war aber nicht dem Bann ausgesetzt. Warum wohl?


Zum Buch
»Das Leben ist schön!«, jubelte die kleine Biene und flog mitten hinein. Kaum ist Maja geschlüpft, gibt’s für sie kein Halten mehr: Im Bienenstock ist es ihr viel zu langweilig, sie will hinaus und die große weite Welt kennen lernen! So macht Maja bei ihrem Ausflug zunächst nicht nur Bekanntschaft mit dem netten Rosenkäfer Peppi und einem flippigen Grashüpfer, sondern muss auch prompt von Mistkäfer Kurt aus den Fängen der hinterhältigen Spinne Thekla befreit werden. Doch dann erfährt Maja von dem bösen Plan der Hornissen, die ihren Bienenstock überfallen wollen! Maja muss die anderen unbedingt warnen – und fliegt mitten hinein ins Abenteuer!

Es ist ein Werk eines „Verbrannten Dichters“, das allerdings nicht auf der Schwarzen Liste stand.
[Alles außer Biene Maja + Himmelsvolk] Vielen Dank!

Der Berliner Bibliothekar Dr. Wolfgang Herrmann begann im Januar 1933 mit der Erstellung von Schwarzen Listen mit Büchern, die aus Buchhandel und Büchereien entfernt werden sollten. Bonsels wurde in dieser Liste aufgeführt.


Zum Autor
Jakob Ernst Waldemar Bonsels (* 21. Februar 1880 in Ahrensburg; † 31. Juli 1952 in Ambach am Starnberger See) war in den 1920er Jahren einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Sein 1912 erschienenes Buch Die Biene Maja und ihre Abenteuer, das in über 40 Sprachen übersetzt wurde, und die 1915 veröffentlichte Fortsetzung Himmelsvolk machten ihn weltberühmt.

Bonsels war ein bekennender Antisemit und äußerte 1933 seine Zustimmung zur Nazi-Politik gegen Juden; in einem weit verbreiteten Zeitungsartikel („NSDAP und Judentum“) nannte er die Juden „einen tödlichen Feind“, der „die Kultur vergifte“. [wiki]
Am Bebelplatz steht seit dem 8. Mai 2013 ein Bookcrossing-Regal mit Büchern von "verbrannten Dichtern". Das Regal steht im Foyer der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin am Bebelplatz in einem kleinen Extraraum mit Ausblick auf den Bebelplatz.

Zu den "verbrannten Dichtern" gehören nicht nur bekannte Namen wie Bertolt Brecht, Erich Kästner oder Thomas Mann. Eine erschreckend lange Liste der "verbrannten Dichter" ist hier zu finden … eine weitere umfassende Website befindet sich auch hier zu den "verbrannten Büchern" ...

Dieses Buch darf das Regal unterstützen. Vielen Dank für die Spende!

Journal Entry 4 by wingLilliannewing at Wilmersdorf, Berlin Germany on Wednesday, May 15, 2024
[Bild links: Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 aus Wikipedia]
Jetzt endlich habe ich mich drum kümmern können. Um auf Deine Frage zu antworten, liebe pyrrhula, kann ich Dir den Link der Liste der 'verbrannten Bücher' hier einbinden. Waldemar Bonsels steht da drauf, mit allem bis auf Himmelsvolk und Biene Maja :-) Link bei Wikipedia.
Da wir aber auf das Regal an der HUB alle Bücher dieser Autor:innen stellen, kommt nun dieses über Andrea auch zum Bebelplatz. Vielen Dank für das Buch und auch Danke für den Transport.

Journal Entry 5 by wingLilliannewing at Schloßstraße in Steglitz, Berlin Germany on Wednesday, May 15, 2024

Released 2 wks ago (5/16/2024 UTC) at Schloßstraße in Steglitz, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Dieses Buch ... zu einem kleinen MU bei Kaffee & Kuchen - zum halben Preis. Viel Freude damit!

Mit im Gepäck werden noch weitere 'verbrannte Dichter' reisen ... leider ohne Eintrag von mir.



An allem Unfug, der passiert,
sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun,
sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
Erich Kästner

Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.

Journal Entry 6 by wingAndrea-Berlinwing at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Thursday, May 16, 2024
Das Buch habe ich heute von Lillianne bei einem kleinen Treffen in der Schloßstraße (Ja, für alle, die fragen, wieder bei Kuchen und Brötchen zum halben Preis :-) bekommen für das Gedenkregal am Bebelplatz.

Auch auf dieser https://buecherlesung.de/liste-der-verbrannten-buecher Liste steht der Name Waldemar Bonsels unter schöne Literatur / Belletristik.

Allerdings bin ich nach den Ausführungen bei Wiki nun doch etwas skeptisch.

"Bonsels war bekannt als Antisemit, so dass sich bereits insofern eine Nähe zum Nationalsozialismus ergab. Anders als „die Avantgarde der Weimarer Republik“ (Liste verbotener Autoren während der Zeit des Nationalsozialismus) erhielt er kein Schreibverbot, sondern wurde in die Reichsschrifttumskammer aufgenommen. Nach den studentischen Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 publizierten die Zeitungen einen ihnen vom Propagandaministerium zugeschickten Artikel Bonsels’, NSDAP und Judentum. Darin begrüßte er, dass nun der „überhandnehmende Einfluß jüdischen Wesens“ auch in der Kultur beendet werde. „Der Jude ist anders als wir“, bemerkte er. Juden stellten ein „penetrantes Element der Einwirkung“ dar. Sie verbreiteten „Gift“. Ihr Einfluss sei als „tödlicher Feind“ „unserer Bewegung“ wie der Volksgemeinschaft insgesamt zu werten. Gerade auch für Kunst und Kultur gelte das, es seien Juden gewesen, die darüber entschieden hätten, welche Schriftsteller und Dichter erfolgreich gewesen seien. Bonsels erfuhr im Nationalsozialismus keinerlei Einschränkungen seiner schriftstellerischen Tätigkeit." https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_Bonsels .

Auch hier https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Waldemar-Bonsels-Die-braune-Seite-des-Biene-Maja-Schoepfers,waldemarbonsels100.html stehen Dinge, die mich dazu veranlassen, keine Bücher mehr von ihm am Bebelplatz freizulassen und keine weiteren mehr von ihm zu registrieren.

"Auch nach dem Ersten Weltkrieg setzt die "Biene Maja" ihren Siegesflug fort. Der mittlerweile wohlhabende Bonsels baut sich eine große Villa am Starnberger See und ein Haus auf Capri. Dort weilt er, als ihn 1933 die Nachricht von der Machtergreifung Hitlers erreicht. Und er, der vormals gute Kontakte auch zu jüdischen Autoren wie Lion Feuchtwanger pflegte und deren Werke gewinnbringend verlegte, setzt sich umgehend an den Schreibtisch und verfasst einen Artikel mit der Überschrift "Begründungen". Darin schreibt er, der jüdische Intellekt sei eine Gefahr für die zarte junge deutsche Nationalseele, "das zehrende Gift an der Unbefangenheit des deutschen Gemüts". Daher müsse Deutschland die Übermacht des Judentums eindämmen. Den Text schickt Bonsels an Joseph Goebbels' Propagandaministerium, das ihn umgehend in mehreren Zeitungen abdrucken lässt."

Ein weiterer, auch erhellender, Artikel ist hier zu finden: https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article149957702/Der-Nazi-Dandy-der-die-Biene-Maja-erfand.html

Planned Release in 2 hrs (6/1/2024 7:00 AM UTC) at BücherboXX Fabrik Osloer Str. in Gesundbrunnen, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Gute Reise, Buch!

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.